AGB & Rechtliche Hinweise

Inhaltsübersicht

Allgemeine Geschäftsbedingungen für Kaufinteressenten und Käufer

  1. Der Maklervertrag zwischen dem Kunden und uns (Valyria Technology GmbH, Dorfstraße 24, 15366 Hoppegarten) kommt entweder durch schriftliche Vereinbarung (wobei Textform ausreichend ist) oder durch die Inanspruchnahme unserer Maklertätigkeit auf der Grundlage und mit Kenntnis der für die erfolgreiche Vermittlungs- bzw. Nachweistätigkeit anfallenden Provisionsforderung zustande. Dies gilt auch für Objekte, die im Rahmen einer Zwangsversteigerung oder einer Teilungsversteigerung veräußert werden. Soweit sich nichts anderes aus den Umständen oder abweichenden Vereinbarungen ergibt, hat der Vertrag eine Laufzeit von sechs Monaten. Der Vertrag verlängert sich jeweils automatisch um einen Monat, wenn nicht eine der Vertragsparteien mit einer Frist von einem Monat vor Vertragsende gekündigt hat.
  2. Während der Laufzeit des Maklervertrages mit uns ist der Kunde nicht berechtigt, andere Makler mit Vermittlungs- und/oder Nachweistätigkeiten betreffend das Vertragsobjekt zu beauftragen. Der Kunde haftet uns bei schuldhaftem Verstoß gegen diese Regelung für die hierdurch entstehenden Schäden.
  3. Wir sind berechtigt, auch für die andere Partei des Hauptvertrags provisionspflichtig tätig zu werden, soweit keine Interessenkollision vorliegt.
  4. Kommt durch unsere Vermittlungs- und/oder Nachweistätigkeit statt des ursprünglichen erstrebten Kaufvertrages zwischen den Parteien des Hauptvertrages über das Vertragsobjekt ein Mietvertrag zustande oder umgekehrt, berührt dies nicht unseren Provisionsanspruch. Es gilt dann der übliche Maklerlohn im Sinne von § 653 Abs. 2 BGB als geschuldet.
  5. Unsere Vermittlungs- und/oder Nachweistätigkeit erfolgt auf der Grundlage der uns von unseren Vertragspartnern oder anderen Auskunftsbefugten erteilten Auskünften und Informationen. Hierfür übernehmen wir keinerlei Haftung. Irrtum und/oder Zwischenverkauf oder –vermietung bleiben vorbehalten.
  6. Unsere Objektexposés, die von uns erteilten objekt- bzw. vertragsbezogenen Informationen sowie unsere gesamte Vermittlungs- und/oder Nachweistätigkeit sind ausschließlich für den/die jeweils adressierten Kunden als Empfänger bestimmt. Der Kunde ist nach Abschluss des Maklervertrags zum vertraulichen Umgang mit diesen Informationen verpflichtet und darf diese nicht an Dritte weitergeben. Bei einem schuldhaften Verstoß gegen diese Regelung haftet der Kunde uns gegenüber auf Schadensersatz, wenn der Erfolg unserer Vermittlungs- und/oder Nachweistätigkeit dadurch nicht eintritt. Der Kunde haftet uns gegenüber auf die Zahlung der entgangenen Provision, wenn durch die unbefugte Weitergabe der Informationen an einen Dritten der Hauptvertrag mit diesem zustande kommt.
  7. Kennt der Kunde bei Abschluss des Maklervertrages das angebotene Vertragsobjekt und die Vertragsbereitschaft des anderen Vertragspartners des Hauptvertrages (Vorkenntnis) oder erlangt er diese Kenntnis während der Laufzeit des Maklervertrages von einem Dritten, so hat er uns dies unverzüglich mitzuteilen.
  8. Mit Abschluss des wirksamen Hauptvertrages wird der Provisionsanspruch gem. § 652 Abs. 1 BGB fällig, wenn der Hauptvertrag auf unserer vertragsgemäßen Nachweis- bzw. Vermittlungstätigkeit beruht. Der Kunde ist verpflichtet, uns nach Abschluss des Hauptvertrages unverzüglich mitzuteilen, wann, zu welchem Kaufpreis und mit welchen Beteiligten der Hauptvertrag geschlossen wurde. Diese Auskunftspflicht besteht auch dann, wenn der Hauptvertrag unter einer aufschiebenden Bedingung steht und diese noch nicht eingetreten ist.
  9. Der Kunde darf Zurückbehaltungs- oder Aufrechnungsrechte gegenüber unserer Provisionsforderung nur geltend machen, wenn die Forderungen des Kunden ebenfalls auf dem Maklervertrag beruhen oder wenn seine Ansprüche unbestritten oder rechtskräftig tituliert sind.
  10. Wir nehmen nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtstelle teil.
  11. Ist der Kunde Kaufmann, wird hiermit als Erfüllungsort für die beiderseitigen Verpflichtungen aus dem Maklervertrag sowie Gerichtsstand für etwaige Streitigkeiten Berlin vereinbart.

Allgemeine Geschäftsbedingungen und Widerrufsbelehrung für Verkäufer

Die Valyria Technology GmbH (nachfolgend "Valyria") wird vertreten durch Robin Behlau, Dorfstraße 24, 15366 Hoppegarten. Mit dieser Website wollen wir Vermieter, Verkäufer, Hausverwaltungen und Immobilienfonds (nachfolgend „Verkäufer“) sowie Käufer (nachfolgend „Käufer“) auf unserer Website über unsere Dienste informieren und unsere Dienstleistung anbieten.

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend “AGB”) gelten für die Nutzung unserer Website und die Inanspruchnahme unserer Dienste. Alle verwendeten Begriffe gelten unabhängig von der Sprachform sowohl für weibliche, männliche oder diverse Käufer.

Inhaltsverzeichnis

  1. Geltungsbereich
  2. Dienstleistung von Valyria
  3. Pflichten des Verkäufers
  4. Gewährleistung
  5. Weiterleitung von Daten und Datenschutz
  6. Haftung
  7. Widerrufsbelehrung für Verbraucher
  8. Schlussbestimmungen

Allgemeine Bestimmungen der AGB


1. Geltungsbereich

1.1 Es gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Inanspruchnahme unserer Dienste gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Verkäufers und Käufers werden nicht anerkannt, es sei denn, Valyria stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu. Ein fehlender Widerspruch fremder AGB stellt keine Zustimmung dar.

1.2 Verbraucher im Sinne dieser AGB und der Widerrufsbelehrung ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB). Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§14 I BGB).

2. Dienstleistung von Valyria

2.1 Der Verkäufer geht in Übereinstimmung mit den AGB eine vertragliche Beziehung bezüglich der Vermarktung eines Mehrfamilienhauses mit Valyria ein. Dabei kommt der Vertrag zwischen dem Verkäufer und Valyria entweder durch E-Mail Bestätigung oder durch die Übersendung der unterzeichneten Vereinbarung (Mandat) zustande. Die Vermittlungstätigkeit ist für den Verkäufer grundsätzlich kostenlos. Die Provision ist folglich vom Käufer zu zahlen, vorbehaltlich einer besonderen Vereinbarung im Einzelfall über die Kostentragung zwischen den Parteien. Ist der Käufer Verbraucher oder die Immobilie kein Mehrfamilienhaus bleibt es bei der gesetzlichen Regelung des § 656 (d) BGB. Gegenstand der vertraglichen Maklertätigkeit können dabei außerdem sein: i) die Erstellung eines Gutachtens ii) die Erstellung einer Immobilienbewertung iii) die Erstellung von Video und Fotoaufnahmen sowie die Anfertigung eines Exposes iv) die Durchführung eines Aufmaßes v) die Vermittlung an einen geeigneten Käufer vi) das Einholen von Grundbuchauskünften und Kontakt zu Behörden in Vollmacht des Verkäufers. Die zuvor aufgezählten Leistungen sind kostenlos, sollte nicht etwas abweichendes zwischen den Vertragsparteien vereinbart sein.

2.2 Valyria verfügt bei der Erstellung seiner Dienstleistungen, insbesondere bei der Exposé-Erstellung über Gestaltungsfreiheit. Valyria wird dabei die bei Verkauf bzw. Vermietung gebräuchlichen und zweckmäßigen Angaben in das Exposé aufnehmen.

2.3 Unsere Objektexposés, die von uns erteilten objekt-/vertragsbezogenen Informationen sowie unsere gesamte Vermittlungs- und/oder Nachweistätigkeit ist bzw. sind ausschließlich für den/die jeweils adressierten Verkäufer als Empfänger bestimmt. Der Verkäufer ist verpflichtet, mit den Informationen pp. nach Abschluss des Maklervertrages vertraulich umzugehen und diese nicht an Dritte weiterzugeben.

2.4 Ergibt sich nicht aus den Umständen oder abweichenden Vereinbarungen etwas anderes, hat der Vertrag eine Laufzeit von sechs Monaten und verlängert sich jeweils automatisch um einen weiteren Monat, wenn er nicht vorher fristgerecht gekündigt wird. Der Vertrag kann jederzeit mit einer Kündigungsfrist von 14 Tagen gekündigt werden.

3. Pflichten des Verkäufers

3.1 Der Verkäufer sichert Valyria zu, dass an den vom Verkäufer bereitgestellten Informationen, Daten und Materialien keine Rechte Dritter bestehen, die den Verkäufer oder Valyria in der Nutzung einschränken. Valyria wird durch den Verkäufer von sämtlichen Ansprüchen Dritter freigestellt, die aus einer Verletzung der beschriebenen Rechte von Dritten entstehen.

3.2 Der Verkäufer ist während der Vertragslaufzeit nicht berechtigt, weitere Makler parallel zu beauftragen oder das Objekt privat zu veräußern. Alle Interessenten oder Makler, die sich während der Vertragslaufzeit an ihn wenden, werden an Valyria verwiesen. Bei schuldhaftem Verstoß gegen diese Regelung haftet der Verkäufer uns für die hierdurch entstehenden Schäden und entgangenen Provisionen.

3.3 Der Verkäufer ist verpflichtet, uns unverzüglich mitzuteilen, wann, zu welchem Entgelt und mit welchen Beteiligten der Hauptvertrag geschlossen wurde. Die Auskunftsverpflichtung wird nicht dadurch berührt, dass der Hauptvertrag unter einer aufschiebenden Bedingung steht und diese noch nicht eingetreten ist.

4. Gewährleistung

4.1 Valyria kann nicht gewährleisten, dass ein Kaufvertrag zustande kommt.

4.2 Für Pflichtverletzungen, die sich im Rahmen eines etwaigen zustande gekommenen Schuldverhältnisses zwischen Verkäufer und Interessent ergeben, ist Valyria nicht verantwortlich.

5. Weiterleitung von Daten und Datenschutz

5.1 Die personenbezogenen Daten von Verkäufern und Käufern werden nur weitergeleitet, wenn hierzu eine Zustimmung erteilt wurde (bspw. durch Zustimmung zum Vertrag). Eine Weitergabe der Daten des Verkäufers findet nur an potentielle Käufer oder ausgewählte Kooperationspartner zum Zweck des Immobilienverkaufs statt. Eine darüber hinausgehende Weitergabe der Daten des Verkäufers findet nicht statt.

5.2 Die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Daten erfolgt ausschließlich nach den Vorgaben des deutschen Datenschutzrechts sowie der EU-Datenschutz-Grundverordnung. Die Datenschutzerklärung finden Sie auf https://valyria.de/data-protection.

6. Haftung

6.1 Valyria haftet unbeschränkt, soweit die Schadensursache auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruht. Ferner haftet Valyria für die leicht fahrlässige Verletzung von wesentlichen Pflichten, deren Verletzung die Erreichung des Vertragszwecks gefährdet, oder für die Verletzung von Pflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Verkäufer regelmäßig vertraut. In diesem Fall haftet Valyria jedoch nur für den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden. Valyria haftet nicht für die leicht fahrlässige Verletzung anderer als der in den vorstehenden Sätzen genannten Pflichten.

6.2 Die vorstehenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, für einen Mangel nach Übernahme einer Garantie für die Beschaffenheit des Produktes und bei arglistig verschwiegenen Mängeln. Die Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt unberührt.

6.3 Soweit die Haftung von Valyria ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von Arbeitnehmern, Vertretern und Erfüllungsgehilfen.

7. Widerrufsbelehrung für Verbraucher

7.1 Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Bei vollständiger Erfüllung einer unserer Tätigkeiten bzw. vereinbarter Tätigkeiten erlischt Ihr 14-tägiges Widerrufsrecht. Mit der Unterzeichnung des Vertrages erkennen Sie sich damit einverstanden.

Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.

Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Valyria Technology GmbH, Dorfstraße 24, 15366 Hoppegarten, [email protected], Fax 03341-4272984) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür die beigefügte Widerrufsformular Vorlage verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

7.2 Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.

Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.

7.3 Hinweis zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts

Ihr Widerrufsrecht erlischt bei einem Vertrag zur Erbringung von Dienstleistungen vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.

7.4 Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück an Valyria Technology GmbH, Dorfstraße 24, 15366 Hoppegarten; E-Mail: [email protected]; Fax: 03341-4272984:

Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag/
die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*):
Beauftragt am (*)/ erhalten am (*):
Name des/der Verbraucher(s):
Anschrift des/der Verbraucher(s):
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier):
Datum:
(*) Unzutreffendes streichen.

8. Schlussbestimmungen

8.1 Abweichende Vertragsabsprachen bedürfen der Textform (z.B. E-Mail oder Fax).

8.2 Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Sitz von Valyria, wenn der Verkäufer Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.

8.3 Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, solange dem keine zwingenden Verbraucherschutzvorschriften entgegenstehen.

STAND: OKTOBER 2021